Mathematik
Längenmaße umrechnen
Auf der Seite Realmath.de findest du tolle Online-Übungen zum Umrechnen von Längenmaßen.
Viel Spaß!
Rechnen mit Größen
Auf der Seite Schlaukopf.de findest du tolle Online-Übungen zum Rechnen mit Größen.
Viel Spaß!
3. Klasse: Liter und Volumen. Klasse: Liter und Volumen
3. Klasse: Maßeinheiten und Größen (gemischt)
Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV)
Auf den Seiten Realmath.de und Matheaufgaben.net findest du tolle Online-Übungen zu allen möglichen Matheaufgaben, darunter auch zum kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgV).
Viel Spaß!
Teilbarkeitsregeln
Auf der Seite Realmath.de findest du tolle Online-Übungen zu allen möglichen Matheaufgaben, darunter auch zu den Teilbarkeitsregeln.
Klicke auf den jeweiligen Titel, um zur entsprechenden Übung zu den Teilbarkeitsregeln zu gelangen!
Viel Spaß!
Quersummen ermitteln
Auf der Seite Realmath.de findest du tolle Online-Übungen zu allen möglichen Matheaufgaben, darunter auch zur Bestimmung der Quersumme.
Klicke aufs Bild, um zur Übung zur Quersummenbestimmung zu gelangen!
Viel Spaß!
Teilbarkeit
Auf der Seite Realmath.de findest du tolle Online-Übungen zu allen möglichen Matheaufgaben, darunter auch zur Teilbarkeit.
Klicke aufs Bild, um zur Einführungsübung zum Thema Teilbarkeit zu gelangen!
Viel Spaß!
Würfelnetze Online-Übungen
Auf der Seite Matheaufgaben.net findest du tolle Online-Übungen zu allen möglichen Matheaufgaben, darunter auch zu Würfelnetzen. Klicke aufs Bild, um zu den Würfelnetzübungen zu gelangen!
Viel Spaß!
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Geometrie: Spiegeln üben
Klicke auf die Links und du gelangst zu zwei Computerspielen, bei denen du verschiedene Bilder spiegeln musst:
Ordnen von Dezimalzahlen (Mathe Klasse 5 und 6)
Unter folgenden Links findet ihr Apps als Übungen zum Ordnen von Dezimalzahlen. Viel Spaß!
Brüche und Dezimalbrüche ordnen
Runden von Dezimalzahlen
Umfänge von Rechtecken
Hier findest du Übungen zum Umfang von Rechtecken:
Veranschaulichung des Umfangs eines Rechtecks
Umfang eines Rechtecks berechnen
Rund ums Viereck :-)
Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz) anwenden
Hier kannst du üben, geschickt zu rechnen, indem du beim Addieren das Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz) anwendest:
http://www.lobsien.de/Mathe%21treff/hot_potatoes/Rechengesetze/Re_ges101.htm
Hier kannst du üben, geschickt zu rechnen, indem du beim Multiplizieren das Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz) anwendest:
http://www.lobsien.de/Mathe%21treff/hot_potatoes/Rechengesetze/Re_ges301.htm
Verbindungsgesetz (Assoziativgesetz) anwenden
Hier kannst du üben, geschickt zu rechnen, indem du beim Addieren das Verbindungsgesetz (Assoziativgesetz) anwendest:
http://www.lobsien.de/Mathe%21treff/hot_potatoes/Rechengesetze/Re_ges201.htm
Geschicktes Addieren
Hier kannst du üben, geschickt zu addieren und dabei das Vertauschungsgesetz anzuwenden:
http://realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/rechneschlau.html
http://realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden01.html
http://realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden.html
Kopfrechnen
Rechnen mit Geld
Auf der Internetseite www.realmath.de findest du zahlreiche Rechenübungen zum Thema Geld:
Rechnen mit Geld (1 - Zerlege in Euro und Cent)
Rechnen mit Geld (2 - Euro als Kommabetrag schreiben))
Rechnen mit Geld 3 (Schreibe als Cent-Betrag)
Rechnen mit Geld 4a (Wie viele Münzen werden benötigt?)
Rechnen mit Geld 4b (Wie viele Geldscheine/Banknoten sind nötig?)
Rechnen mit Geld 4c (Münzenanzahl eintragen)
Rechnen mit Geld 5a (Sammelergebnis)
Rechnen mit Geld 5b (Sammelergebnis mit Komma)
Rechnen mit Geld 6a (Dreisatz)
Rechnen mit Geld 6b (Dreisatz-Textaufgaben - Wie viele Kugel Eis?)
Rechnen mit Geld 6c (Wie viele Eiskugeln werden gekauft?)
Rechnen mit Geld 7 (Zehnerkarten)
Rechnen mit Geld 8a (Kassenbon vervollständigen 1)
Rechnen mit Geld 8b (Kassenbon vervollständigen 2)
Rechnen mit Geld 8c (Kassenbon 3)
Rechnen mit Geld 9 (Geldbeträge multiplizieren)
Rechnen mit Geld 10: Wechselgeld herausgeben
Rechnen mit Geld 11: Schlaukopf.de
Schriftliche Division online üben
Auf der Internetseite www.matheaufgaben.net kannst du alle möglichen Rechenaufgaben online und mit Hilfestellungen üben, darunter auch das schriftliche Dividieren mit und ohne Rest! Klicke auf's Bild, um zu beginnen!
Einführung in das schriftliche Dividieren
7158 : 3 = ? In diesem Video erklärt dir ein Grundschullehrer aus der Schweiz, wie man diese Aufgabe rechnen kann: